Insulintransport auf Reisen Auf Reisen müssen viele Dinge beachtet werden – insbesondere die Handhabung von Insulin. Insulin ist empfindlich, kann zerstört werden und/oder kann verloren gehen. Bei Reiseplanungen sollte daher auch die erfolgreiche Mitnahme von Insulin überlegt werden. Insulintransport auf Flugreisen Bei Reisen mit dem Flugzeug sollte Insulin immer im Handgepäck mitgeführt werden, da im
Lagerung von Insulin
Lagerung von Insulin Insuin ist eine Eiweiß-Substanz mit begrenzter Haltbarkeit – es kann kaputt gehen und wirkungslos werden. Daher werden hohe Anforderungen an die richtige Lagerung von Insulin gestellt. Die optimalen Lagerungsbedingungen sind abhängig davon, ob das Insulin bereits in Gebrauch ist oder auf Vorrat gelagert wird. Ungeöffnetes Insulin Insulin, dass sich in der Verpackung
Insulin als Therapie
Insulin als Therapie Insulin ist aus der Diabetes-Behandlung nicht mehr wegzudenken. Spätestens dann, wenn die körpereigene Insulinproduktion nachlässt und sich die Zielwerte trotz Tabletten, Ernährung und Bewegung nicht mehr erreichen lassen. Die Behandlung mit Insulin wird seit rund 100 Jahren angewendet und schaffte es seither viele Leben zu retten. Was ist Insulin? Insulin ist ein
Übersicht Orale Antidiabetika
Orale Antidiabetika bei Diabetes Ziel bei Diabetes Typ 2 ist eine Stoffwechsellage, die der eines stoffwechselgesunden Menschen gleicht oder zumindest nahe kommt. Bei vielen Patienten lässt sich das durch die Therapieelemente Ernährung und Bewegung erreichen. Sofern sich die Blutzuckerwerte dennoch nicht zufriedenstellend senken lassen, ist eine unterstützende Behandlung mit Medikamenten möglich. Es gibt blutzuckersenkende Medikamente,
Metformin
Metformin Metformin zählt zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten und gilt als Antidiabetikum der ersten Wahl. Insbesondere zu Beginn einer diabetischen Erkrankung wird es standardmäßig eingesetzt,vor allem bei übergewichtigen Diabetikern. Die Gründe sind seine belegte Wirksamkeit auf Stoffwechselentgleisungen, der geringe Einfluss auf das Gewicht und das niedrige Risiko für Hypoglykämien (Unterzuckerungen). Metformin führt durchschnittlich zu
Proteine und Diabetes
Proteine und Diabetes Proteine (Eiweiß) sind unverzichtbar. Denn der menschliche Körper besteht zu großen Teilen aus Eiweiß. Körpereigene Strukturen sind häufigen Auf- und Umbauprozessen unterworfen, weshalb Proteine regelmäßig nachgeliefert werden muss. Das geschieht über die Nahrung. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass körpereigene Eiweißstrukturen gut erhalten werden. Aufgaben der Proteine Proteine übernehmen eine Vielzahl an
Ballaststoffe und Diabetes
Ballaststoffe und Diabetes Ballaststoffe zählen zu den unverdaulichen Bestandteilen der Kohlenhydrate und sind dafür bekannt, die Verdauung in Schwung zu halten. Ballaststoffe erfüllen aber noch weitere wichtige Aufgaben, die auch in Bezug auf Diabetes von Bedeutung sind. Denn sie können eine erfolgreiche Blutzuckerregulation unterstützen und das Folgeerkrankungsrisiko senken. Aufgaben der Ballaststoffe Anregung der Verdauung Ballaststoffe
Kohlenhydrate und Diabetes
Kohlenhydrate und Diabetes Kohlenhydrate zählen mengenmäßig zu den bedeutendsten Nährstoffen der menschlichen Ernährung. In erster Linie dienen sie der Energiegewinnung. In Bezug auf Diabetes kommt den Kohlenhydraten auch insofern eine zentrale Bedeutung zu, als dass sie eine direkt steigernde Wirkung auf den Blutzucker ausüben. Aufgaben der Kohlenhydrate Energie für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen Kohlenhydrate sind