Ernährung

Blutzucker mit Apfelessig natürlich senken

Aktualisiert am 25.04.2021

Blutzucker mit Apfelessig natürlich senken

Apfelessig ist als bewährtes Hausmittel gut bekannt. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften können auch Typ-2-Diabetespatienten für die Verbesserung ihres Blutzuckerverlaufs nützen. Denn Apfelessig hilft den Blutzucker zu senken. Das beweist eine Vielzahl an Studien.

Apfelessig ist dazu imstande, Blutzuckerspitzen nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten zu reduzieren und auch den Nüchternblutzucker zu verbessern.

Einblicke in zwei wissenschaftliche Studienergebnisse:

Essig senkt den Blutzucker nach einer Mahlzeit

Eine schwedische Studie zeigt, dass etwas Essig zum Essen einem übermäßigen Anstieg von Zucker entgegenwirkt.

Für die Studie erhielten Studienteilnehmer zum Frühstück eine Portion Weißbrot. Die eine Hälfte der Studienteilnehmer aß das Weißbrot mit Essig, die zweite Hälfte Teil der Studienteilnehmer aß das Weißbrot ohne Essig. Vor dem Frühstück waren alle Teilnehmer nüchtern – hatten also 8 Stunden vor dem Frühstück nichts mehr gegessen. Nach dem Frühstück wurden in regelmäßigen Abständen Blutproben entnommen sowie das Sättigungsgefühl erfragt.

Das Ergebnis:

Jene Teilnehmer, die das Weißbrot in Kombination mit Essig gegessen hatten, freuten sich über einen deutlich geringeren Blutzucker- und Insulinanstieg. Der Anstieg fiel umso flacher aus, je höher die Essigdosis gewesen war.

Weiterer netter Nebeneffekt: auch das Sättigungsgefühl erhöhte sich, was der Gewichtsregulation zugute kommt.

Essig senkt den Blutzucker in der Früh

Wissenschafter aus Amerika zeigen in einer Studie, dass Essig auch den Nüchtern-Blutzuckerspiegel positiv beeinflusst.

Studienteilnehmer waren Typ 2 Diabetiker, die diverse Diabetesmedikamente einnehmen, jedoch kein Insulin spritzen. Während der Studie erhielten alle Teilnehmer für mehrere Tage einen vorgefertigten Speiseplan. Jeden Morgen wurde um 7 Uhr der Blutzucker gemessen. Ab dem dritten Tag der Studie nahmen die Teilnehmer an drei Abenden hintereinander einen Esslöffel Apfelessig ein. Die Vergleichsgruppe erhielt statt einem Esslöffel Essig einen Esslöffel Wasser. Dazu wurde ein Stück Käse gegessen.

Das Ergebnis:

Die kleinen Essig-Käse-Häppchen verbesserten den Morgen-Blutzucker um durchschnittlich 5 mg/dl. Am besten senkte sich der Blutzucker bei jenen Typ-2-Diabetikern, deren Blutzuckerspiegel in der Früh über 130 mg/dl lag.

Fazit

Die regelmäßige Einnahme von Essig wirkt sich sowohl auf den
Mahlzeitenblutzucker als auch auf den Nüchternblutzucker günstig aus. Apfelessig kann somit aktiv dazu beitragen, den Therapieerfolg bei Diabetes Typ 2 zu erhöhen.

Ein gutes Leben mit Diabetes ist möglich!

Tipp! Wenn Sie blutzuckersenkende Maßnahmen ausprobieren, prüfen Sie parallel dazu immer Ihren Blutzuckerspiegel. Bei einer drohenden Unterzuckerung sofort Gegenmaßnahmen treffen!


Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17712024

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16015276

Mehr zum Thema