GLP1-Analoga (Inkretin-Mimetika)
GLP1-Analoga sind Medikamente, die eine ähnliche Wirkung besitzen wie das Hormon GLP1. GLP1 ist die Abkürzung für das blutzuckersenkende Hormon Glucagon Like Peptid 1 und dieser ähnlichen (= analogen) Wirkung entstammt auch die Arzneibezeichnung „GLP1-Analoga“.
Wirkprinzip
GLP1-Analoga wirken sich auf den Blutzucker positiv aus, weil es nach einer Mahlzeit die Produktion von Insulin anregt sowie dessen Wirkung unterstützt. Zusätzlich verzögert es die Magenentleerung und verlängert dadurch das Sättigungsempfinden.
Das Hormon GLP1 zählt zur Hormongruppe der Inkretine. Inkretine werden bei Nahrungszufuhr in der Schleimhaut des Dünndarms gebildet, und umso mehr ausgeschüttet je mehr Zucker im Blut frei werden. Dadurch wird die Insulinproduktion aus den Beta-Zellen gefördert und gleichzeitig jene von Glukagon (Gegenspieler von Insulin, der in den Alpha-Zellen gebildet wird) gehemmt. Inkretin-Mimetika imitieren (= mimen) die Wirkung der Inkretine – daher stammt die zweite Bezeichnung „Inkretin-Mimetika“. GLP1-Analoga sind nur bei erhöhtem Blutzuckerspiegel wirksam, bei normalem Blutzucker wirken sie kaum bis gar nicht.
Herkunft
Die Wirksubstanz entstammt dem Speichel der Echse der Gattung „gila monster“. Bei dem Medikament handelt sich somit um eine natürliche Eiweiß-Substanz, die vom sauren Magen-pH abgebaut wird. Daher wird es nicht als Medikament eingenommen, sondern über eine Spritze in den Körper injiziert. Es handelt sich somit um ein Medikament, das gespritzt werden muss und dennoch kein Insulin ist.
Vorteile
GLP1-Analoga senken den Blutzucker ohne eine Unterzuckerung zu verursachen. Bei normalem Blutzucker wirken sie quasi nicht. Zusätzlich wird die Entleerung aus dem Magen verlangsamt, wodurch die Zuckeraufnahme im Darm gehemmt wird. Ein für übergewichtige Patienten interessanter Vorteil ist, dass im Gehirn das Sättigungszentrum aktiviert und so der Appetit reduziert. Ingesamt konnte eine deutliche Absenkung des HbA1c festgestellt werden sowie eine Gewichtsreduktion ohne schwerwiegender Nebenwirkungen.
Nebenwirkungen
Zu Beginn der Behandlung treten manchmal Magen-Darm-Beschwerden wie Erbrechen, Völlegefühl und Bauchschmerzen auf. In den meisten Fällen dauern diese nicht an und sind dosisabhängig.
Sind arzneiverursachte Unterzuckerungen möglich?
Nein.
Einfluss auf das Gewicht
Das Medikament fördert eine Gewichtsabnahme.
Handelsbezeichnungen der GLP1-Antagonisten
- Victoza®, Byetta®, Bydureon® (Spritze 1 x täglich)
- Trulicity® (Spritze 1 x wöchtentlich)